Das Portfolio der RELIVO
Personalmangel, langwierige Einarbeitung und die immer komplexeren Herausforderungen des Tagesgeschäfts gehören zu den Hürden, denen sonstige Leistungserbringer mehr denn je ausgesetzt sind. Die RELIVO ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die Bearbeitung aller Themen innerhalb der Sachbearbeitung geht. Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir darauf spezialisiert, unsere Kunden entlang
Der RELIVO BPO-Service stellt sich vor
Das Team des RELIVO BPO – Services hat genau ein Ziel: Sie im Tagesgeschäft in der Sachbearbeitung/Telefonie zu unterstützen und – vor allem – nachhaltig zu entlasten, damit Sie sich auf die Kernaufgaben Ihres Tagesgeschäfts fokussieren können. Unsere Mitarbeiter*innen verstehen sich dabei als Teil Ihres Teams, unterstützen Sie bei personellen
Das Vertriebs-Team der RELIVO stellt sich vor – Constanze Clever
Personalmangel, langwierige Einarbeitung und die immer komplexeren Herausforderungen des Tagesgeschäfts gehören zu den Hürden, denen sonstige Leistungserbringer mehr denn je ausgesetzt sind. RELIVO ergänzt mit Ihrem Outsourcing-Lösungsansatz alle Aufgaben des Tagesgeschäfts, um von In,- und Outbound Telefonie über Sachbearbeitung bis hin zur Vertriebsunterstützung eine spürbare Erleichterung für diese Branche zu
Backlog aufgebaut? Wir helfen.
Bei einem unserer Kunden hatten sich mehrere tausend fehlender bzw. fehlerhaft ausgestellter Verordnungen angehäuft. In vielen Fällen waren bereits Kostenvoranschläge eingereicht und Lieferungen veranlasst. Gerade bei Verordnungen besteht nun hoher Zeitdruck, damit die Vorgänge rechtzeitig vor Verfristung bearbeitet und abgerechnet werden können. Andernfalls drohen Absetzungen bzw. Kürzungen der eingereichten Rechnungen.
Rückstand im Tagesgeschäft? Wir unterstützen sowohl beim Abbau als auch bei der Ermittlung der Ursachen
Das Umstellen auf ein neues ERP-System ist für jedes Unternehmen ein großes Unterfangen und birgt viele Risiken, die sich z.B. bei abrechnungsrelevanten Vorgängen schmerzhaft bemerkbar machen können. Im Falle unseres Kunden, sind nach einer solchen Umstellung tausende Vorgänge mit fehlerhaften oder unvollständigen Kassenverträgen angelegt worden, was eine überdurchschnittlich hohe EKV-Ablehnungsquote
RELIVO vor Ort: Trenkwalder Istanbul
Als RELIVO streben wir immer nach neuen Ansätzen, um unseren Kunden die bestmögliche Dienstleistung und stetig neue Optionen in der Zusammenarbeit bieten zu können. Aus diesem Grund waren unsere Geschäftsführerin, Wende Wilke, sowie Customer Success Manager Andreas Kreutzer zu Besuch in der Niederlassung unseres Partners – der Trenkwalder Group – in Istanbul.An zwei sehr interessanten Tagen
Nicht ins Stolpern kommen, weil Personal fehlt!
Fast 6.000 offene Vorgänge hatten sich bei unserem Auftraggeber angesammelt. Die Gründe waren vielfältig: Das Recruiting von Fachkräften am eigenen Standort wird immer herausfordernder. Dazu kommt eine Einarbeitungszeit von mindestens 6 Monaten, bis alles routiniert läuft, die das bestehende Personal zusätzlich fordert und die Abarbeitung des ohnehin bestehenden Backlogs verzögert.
Tagesgeschäft wuppen trotz Umbauphase
Endlich wird die wichtige Umstrukturierung in der Sachbearbeitung realisiert, um in Zukunft effizienter arbeiten zu können. Doch diese spannende Umbauphase ist auch mit vielen zeitintensiven Besprechungen, Reibungsverlusten und Kinderkrankheiten verbunden. Dabei gerät das Tagesgeschäft immer mehr ins Stocken. Dieser akute Rückstand führt zu erheblichen Kunden-Rückfragen per Telefon, E-Mail und Fax.
Hilfe, wie lösen wir den Bearbeitungsstau?
Unser Kunde nutzte nach einem Update seines ERP-Systems aufgrund noch ausstehender Datenbereinigungen länger keine automatisierten Mahnläufe. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten wurden die Mahnläufe erstmals durchgeführt und eine sehr hohe Zahl an Erinnerungen zu Rezeptanforderungen, Betriebsstundenablesungen und Wahlrechtserklärungen ging an Ärzte und Patienten. Der Rücklauf ließ nicht lange auf sich warten
Interview mit Mark Pollok
RELIVO: Herr Pollok, Sie sind Geschäftsführer und Vorstand von Trenkwalder Deutschland, einem der größten, internationalen Full-Service HR-Dienstleisterunternehmen. Seit 3 Jahren arbeiten Sie auch eng mit der RELIVO GmbH zusammen. Was hat Sie dazu gebracht, Ihre Dienstleistung auf den Gesundheitsmarkt, insbesondere auf sonstige Leistungserbringer zu erweitern? Mark Pollok: Neben vielen anderen Branchen
WEITERE NEWS AUS DER IMPRIVO GROUP:
IMPRIVO Group Team- und Strategiemeeting 2023
Auch in diesem Jahr haben wir als IMPRIVO Group im Zuge unseres Strategiemeetings einige gemeinsame Tage auf Mallorca verbracht. Neben intensiven Tagungen wagten wir uns zu einer unvergesslichen Ballonfahrt über die Insel, um nicht nur die atemberaubende Landschaft zu bewundern, sondern auch metaphorisch über die Zukunft der IMPRIVO Group nachzudenken.
Pressemitteilung zu JULE365
Software JULE365 für Homecare, Sanitätshaus, OT und Reha basiert auf Microsoft-Standards Neuer Name und mehr Funktionen – Branchensoftware JULE365 ist als Cloud-Variante seit Jahren am Markt etabliert Hamburg, Ravensburg, 29.11.2023. AKQUINET und IMPRIVO erweitern ihre Branchensoftware für den Homecare-, Reha- und Orthopädie-Sektor sowie den Sanitätsfachhandel. Die Lösung namens JULE365 hat
IMPRIVO Group als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet!
Die IMPRIVO Group wurde kürzlich vom deutschen Innovationsinstitut als “Arbeitgeber der Zukunft” ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden dabei unsere Aktivitäten in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit. Innovation ist für uns nicht nur ein Ziel, sondern ein Weg, den wir kontinuierlich beschreiten. Ob durch Partnerschaften oder eigene Entwicklung: Wir setzen für unsere
IMPRIVO vor Ort: SALITARIS Healthcare Excellence Network
Am 17. November 2023 fand das Branchentreffen des SALITARIS Healthcare Excellence Network in Nürnberg statt. Im Kreise engagierter Sanitätshäuser konnte sich Thomas Brauchle über Trends der Branche informieren sowie Strategien und die Bedeutung der künstlichen Intelligenz für die Zukunft der Branche diskutieren. Besonders faszinierend waren die Ausführungen von Zukunftsforscher Oliver