Erfolgreiche ERP System Einführung
IMPRIVO hat die NRI Medizintechnik GmbH von der Auswahl der geeigneten Software zur Abbildung der kaufmännischen Prozesse bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme der Software begleitet.
Die NRI Medizintechnik GmbH (NRI) ist ein Tochterunternehmen der international tätigen und als Familienunternehmen geführten Unternehmensgruppe SOS Oxygène (Frankreich). Seit mehr als 35 Jahren steht der Name NRI Medizintechnik GmbH in Deutschland für Qualität, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit bei der Versorgung von Patienten mit medizintechnischen Produkten sowie für individuell angepasste Serviceleistungen für medizinische Einrichtungen. Zu den Produktschwerpunkten zählen folgende Versorgungs- und Servicebereiche: Heimbeatmung, Atem- und Sauerstofftherapie, Schlafdiagnostik und Schlaftherapie, Schmerz- und Infusionstherapie, Patientenmonitoring und Monitoring für Säuglinge.
IMPRIVO hat die NRI Medizintechnik GmbH von der Auswahl der geeigneten Software zur Abbildung der kaufmännischen Prozesse bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme der Software begleitet.
Kernthemen in der Zusammenarbeit
- Softwareauswahl und Übernahme der kundenseitigen Gesamtprojektleitung bei der Softwareimplementierung
- Steuerung der Softwarelieferanten und der NRI internen IT- und Fachteams
- Prozessfestlegung und -verifizierung
- Anwenderbegleitung
- Testmanagement
- Change Management
Ausgangslage
Die bei NRI eingesetzte Branchensoftware stieß aufgrund der gestiegenen Anforderungen des Marktes und von NRI selbst an ihre Grenzen und unterstützte die Geschäftsprozesse nicht mehr in ausreichendem Maße. Die Software sollte durch ein modernes und zukunftsfähiges System abgelöst werden. Dabei sollten im Standard der neuen Softwarelösung möglichst viele der Anforderungen der NRI abgebildet sein, um die Geschäftsprozesse effizient zu unterstützen.
Softwareauswahl
In einer ersten Phase wurden die Kernprozesse und Kernanforderungen aufgenommen und bei Softwareanbietern die Abdeckung in deren Standardsystemen geprüft. Auf Basis der Ergebnisse wurden die Softwareanbieter festgelegt, die ihre Softwaresysteme im Rahmen einer Präsentation detailliert vorstellten. Mit den gesammelten kaufmännischen und fachlichen Informationen wurde eine Entscheidungsvorlage erarbeitet und gemeinsam mit NRI das künftig einzusetzende Softwaresystem ausgewählt.
Gesamtprojektleitung und Fachunterstützung
Die Geschäftsleitung der NRI Medizintechnik erkannte früh, dass die Einführung eines ERP Systems ein Thema ist, für das im eigenen Haus die notwendige Erfahrung fehlt und freie Zeitkapazitäten bei den Spezialisten der NRI fehlten. Deshalb übernahm IMPRIVO die Gesamtprojektleitung für die Einführung des ausgewählten ERP Systems San6 von TopM. Zudem unterstützte IMPRIVO die Fachabteilungen bei Prozessdefinition, Softwaretest, Datenpflege und Change Management.
Erfolgreicher Start mit neuem ERP System
Nach fundierten User Acceptance Tests wurde die Software in den Produktivbetrieb überführt. Bei diesem standen vom ersten Tag an, alle relevanten Funktionalitäten vollumfänglich zur Verfügung. Die Anzahl der Auslieferungen und das Level aller anderen EDV-Prozesse erreichten sofort das zuvor mit der alten Software realisierte Niveau und übertraf dieses zum Teil.
NRI Medizintechnik und IMPRIVO blicken auf eine erfolgreiche Systemumstellung zurück, auf deren Basis weitere Optimierungen gemeinsam umgesetzt werden.
Was NRI Medizintechnik zur Zusammenarbeit sagt:
„Bei einem wichtigen Projekt dieser Größenordnung müssen Sie Ihrem externen Dienstleister vollständig vertrauen können. IMPRIVO hat sich dieses Vertrauen bereits während der Software-Auswahlphase erarbeitet und ist diesem im gesamten Verlauf des Projektes gerecht geworden. Erfahrene, kompetente und flexible Projektmitarbeiter von IMPRIVO waren die Garanten für die erfolgreiche EDV-Umstellung.
Wir würden uns jederzeit erneut für diese Art der Unterstützung und diese Vorgehensweise entscheiden.“