Rollen im Projekt
Wer macht innerhalb des Projekts was – beziehungsweise welche Rollenverteilung ist unter Berücksichtigung der Stärken und Qualifikationen seiner Beteiligten sinnvoll? Mit dieser Frage befassen wir uns in unserem heutigen Beitrag zum Thema Projektrollen. Personen und Funktionen: Rollen im Projektmanagement Warum sind Projektrollen wichtig? Kurz gesagt, ermöglichen sie, das Projekt entsprechend
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial – mit den Analyseworkshops der IMPRIVO
Größtmögliche Effizienz ist das Ziel der meisten Unternehmen – nicht nur im Gesundheitsmarkt. Doch selbst die beste betriebswirtschaftliche Software kann ihre Stärken nur ausspielen, wenn man sie optimal einsetzt und um die Möglichkeiten weiß, die sie bietet. Das Team der IMPRIVO kommt aus der Branche und bringt ein tiefes Prozessverständnis
Wasserfallmodell vs. Agile Methoden: Was passt besser?
In unserem letzten Beitrag haben wir uns mit dem jeweiligen Ablauf eines Projekts nach dem Wasserfallmodell und nach Agilen Methoden befasst – in diesem Artikel möchten wir beleuchten, unter welchen Bedingungen die jeweilige Herangehensweise geeignet ist. Viel Spaß beim Lesen! Unter diesen Voraussetzungen passt das Wasserfallmodell besser zu einem Projekt:
Wasserfallmodell oder lieber agil?
Zu Beginn eines Projekts stehen die Verantwortlichen vor der großen Frage: Nach welcher Methodik sollen wir unser Vorhaben durchführen? Nach dem traditionellen Wasserfallmodell oder besser agil? Wie der Name Wasserfallmodell schon andeutet, folgt das Vorgehen bei dieser Methode einer „Fließrichtung“ – eine Phase reiht sich an die vorangegangene, die Reihenfolge
Ein Klassiker des Projektmanagements: Das Magische Dreieck
Schon in unserem ersten Beitrag haben wir es angesprochen: Erfolgreiche Projekte bauen auf belastbares Fachwissen. Sie gehören nicht zum wiederkehrenden Tagesgeschäft, in der Planung muss vielmehr mit Unbekannten umgegangenen werden. Somit ist ganz normal, dass es auch mal zu Problemen kommt – das kann durchaus Nervenflattern verursachen. Gut durchdachte Projekte
Wie Sie Ihr Projekt auf Erfolgskurs bringen
In den kommenden Wochen befassen wir uns in einer Artikelreihe detailliert mit den Faktoren für erfolgreiches Projektmanagement. Es freut uns, wenn unser fachlicher Input Sie dabei unterstützt , Ihre eigene Expertise bestmöglich umzusetzen. Beginnen werden wir mit der Frage, was erfolgreiche von misslungenen Projekten unterscheidet. Viel Spaß beim Lesen –und
MORE NEWS FROM THE IMPRIVO GROUP:
RELIVO vor Ort: Trenkwalder Istanbul
Als RELIVO streben wir immer nach neuen Ansätzen, um unseren Kunden die bestmögliche Dienstleistung und stetig neue Optionen in der Zusammenarbeit bieten zu können. Aus diesem Grund waren unsere Geschäftsführerin, Wende Wilke, sowie Customer Success Manager Andreas Kreutzer zu Besuch in der Niederlassung unseres Partners – der Trenkwalder Group – in Istanbul.An zwei sehr interessanten Tagen
IMPRIVO karitativ: SH HealthCare Friends e.V.
Auf Initiative von Susanne Hausmann schlossen sich Ende 2022 Persönlichkeiten aus der HealthCare-Branche zusammen und gründeten den SH HealthCare Friends e.V. Der Verein setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein und fördert diese in ihrer gesundheitlichen Entwicklung. Zu diesem Zweck wählt der Verein passende Organisationen aus und unterstützt diese
Nicht ins Stolpern kommen, weil Personal fehlt!
Fast 6.000 offene Vorgänge hatten sich bei unserem Auftraggeber angesammelt. Die Gründe waren vielfältig: Das Recruiting von Fachkräften am eigenen Standort wird immer herausfordernder. Dazu kommt eine Einarbeitungszeit von mindestens 6 Monaten, bis alles routiniert läuft, die das bestehende Personal zusätzlich fordert und die Abarbeitung des ohnehin bestehenden Backlogs verzögert.
IMPRIVO wünscht frohe Weihnachten
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit in 2022. Am Ende eines weltpolitisch turbulenten Jahres wünschen wir Ihnen und Ihren Familien friedvolle und besinnliche Weihnachtstage im Kreise Ihrer Liebsten. Für 2023 freuen wir uns auf spannende, gemeinsame Projekte. Mit den besten Wünschen für einen erfolgreichen Start in